Outdoor-Yoga - im Einklang der Natur
Yoga unter freiem Himmel ist eine einfache, aber kraftvolle Möglichkeit, Körper, Geist und Seele zu stärken. Das Gras unter seinen Füßen zu spüren und zu erleben, wie die natürliche Umgebung zu Ruhe und Gelassenheit führt – das alles hilft, damit man viel tiefer zu seiner inneren Balance gelangt. Das wussten schon die Urväter des Yogas, weshalb auch viele Yogalehrer und Yogastudios Outdoor-Yoga anbieten.
Und genau das sollten auch die Fotos vermitteln, mit denen Du für Outdoor-Yoga wirbst. Doch oft sind es Schnappschüsse, die eher nach einer unmotivierten Sportveranstaltung aussehen. Denn sie sind meist nebenbei mit dem Handy entstanden, weil gerade einen Moment Luft war. Leider sieht man genau das den Bildern oft an.
Was soll ein Yoga-Outdoor Shooting vermitteln?
Um Kunden auch visuell anzusprechen, solltest Du zunächst einmal – auch für Dich – formulieren, was Du bietest. Am einfachsten in Form eines kleinen Textes. Zum Beispiel so:
Und schon haben wir eine Vorstellung von dem, was wir darstellen möchten: Yoga-Übungen in der freien Natur, mit viel Sonne, farbigen Yogamatten auf sattem Grün und natürlich entspannten Yogis. Dazu ein paar Einstellungen, die sanftes Unterrichten visualisieren. Alles bei viel Licht und mit einem sanften Strahlen. Der Betrachter muss das Gefühl bekommen, in diese Stimmung eintauchen zu können.
Die beste Zeit für Ihr Outdoor Fotoshooting: Das richtige Licht
Yoga-Fotografie profitiert enorm vom richtigen Licht! Im Studio kann man leicht mit künstlichen Lichtquellen nachhelfen. Im Freien wird das aufgrund fehlender Stromversorgung schon komplizierter. Dafür ist eine gute Planung wichtig: Für Yoga-Shootings eignen sich besonders der frühe Morgen oder der späte Nachmittag, wenn das Licht einen natürlichen Schein um die Motive liefert.
Sie möchten auch diese magische Atmosphäre Ihrer Outdoor-Praxis einfangen? Weil authentische Bilder Ihre Reichweite und Ihre Kursteilnehmerzahlen steigern, helfe ich Ihnen gerne, das perfekte Licht und die perfekte Location zu finden. Sprechen Sie mich einfach an!
3 Comments
This article beautifully captures the essence of outdoor yoga and its benefits. The vivid description makes me eager to try it, and the suggested photo ideas are inspiring for showcasing the serene experience. Highly relatable and motivating!
Haha, ja, die Schnappschüsse-Falle ist echt fatal! Wer braucht schon Motivation, wenn man doch wunderschöne, leicht gestellte Natur-Yoga-Fotos machen kann? Atmen, konzentrieren, und ja, vielleicht auch mal den Sonnenuntergang für den perfekten Pose-Aufbau nutzen. Das richtige Licht und die passende Matte sind natürlich Pflicht, und wer sagt, dass man nicht auch mal mit dem Handy kreativ sein kann? Wichtig ist doch, dass man dem Betrachter das Gefühl gibt, selbst schon mal draußen auf der Yogamatte im Sonnenschein zu liegen – egal ob das Bild wirklich so ist oder nur die perfekte Photoshop-Lösung. Wann sehen wir das Shooting?
Was eine unterhaltsame Lesung! Wer hätte gedacht, dass Yoga so sehr von der perfekten Lichtquelle abhängt – ein echter Schein-faktor! Die Idee, die Mittagspause draußen mit dem Handy zu fotografieren, ist mal wieder typisch modern. Aber ja, die Idee, dass der Wind durchs Haar tanzen und Vögel zwitschern können, während man die Welt rettet, ist natürlich perfekt. Und das mit dem Vitamin D bei Sonnenschein – wer braucht schon Nahrungsergänzung, wenn man nur die richtigen Fotos hat? Lässt sich gut vermarkten, ja.