Was Yoga ist und was es vermag – darüber existieren so viele Definitionen, wie es Menschen gibt. Aber für mich ist es eine tiefe Meditation, eine spirituelle Entspannung und eine Erfrischung meiner Seele. Ich kam spät zum Yoga, denn mit Anfang 40 war mein Berufsalltag von Dauerstress geprägt, sodass es keinen Moment des Tages gab, an dem ich abschalten konnte. Termine, Projekte und Sorgen verdichteten sich zu einer dauerhaften Anspannung, obwohl ich es natürlich nicht wahrhaben wollte, bis mein Körper physisch und seelisch reagierte.
Meine Suche nach einer praktikablen Lösung für den Alltag führte mich schließlich zum Yoga, weil die schlichte Schönheit der Meditation, die Verbindung zwischen Körper und Seele sowie die Möglichkeit, es in fast jeder Situation praktizieren zu können, mich dabei bleiben ließen. Ich bin sehr dankbar dafür!
Als visueller Mensch und Fotograf sah ich in tausenden kleinen Momenten die wunderbare Schönheit und die universelle Magie, die Yoga allen Menschen vermittelt, wenn sie sich einmal darauf eingelassen haben. Diese in meinen Bildern einzufangen und damit auch andere Menschen für das Yoga zu begeistern, ist meine Motivation hinter jedem Bild! Deshalb habe ich mich entschlossen, hier gezielt meine Leistungen als Fotograf für Yogastudios, Yogis und bei Gerne begleite ich auch Yoga-Retreats anzubieten.
Yoga-Trainer und -Studios gibt es wie Sand am Meer. Ganz gleich, ob sie Hatha, Vinyasa, Kundalini, Yin Yoga, Aerial Yoga oder etwas ganz anderes anbieten – sie alle versuchen, sich auf dem Markt zu behaupten, weil auch ein Yoga-Trainer natürlich seinen Lebensunterhalt bestreiten muss. Ein einfacher Blick auf die Suchergebnisse nach „Yoga-Kurse in meiner Nähe“ oder „Yogastudios in meiner Nähe“ genügt, um zu erkennen, wie groß der Wettbewerb ist.
Ich kann Ihnen helfen, sich von dieser Masse abzuheben, indem wir ein einzigartiges visuelles Profil entwickeln und dieses dann auch erfolgreich kommunizieren. Ich nehme mir die Zeit, die Sie brauchen: Zeit, um Sie kennenzulernen; Zeit, um Ihren Ansatz und Ihre Motivation zu verstehen. Erst daraus entsteht in meinem Kopf ein ganzes Spektrum an Farben, Motiven und Stimmungen. Genau dieses Spektrum führt zu einer Bilderserie, mit der Sie Ihre bestehenden Schüler ansprechen und neue gewinnen können. Ein solches Vorgehen ist von einem rein kommerziellen Shooting so weit entfernt wie der Nord- vom Südpol.
Ganz gleich, ob Sie Aufnahmen in Ihrem Yogastudio, bei einem Yogafestival oder individuelle Yogaportraits wünschen: Der erste Schritt ist, dass wir uns kennenlernen. Kontaktieren Sie mich dafür am besten per E-Mail oder über das Kontaktformular, denn im Arbeitsalltag bin ich oft schwer erreichbar. Schildern Sie mir, was Ihre Motivation für die Bilder ist, welche Botschaft Sie vermitteln möchten und wie ich Sie am besten erreichen kann.
Ich melde mich dann bei Ihnen, damit wir in einem Telefonat die Details zu Terminen, Locations, den Kosten und dem Umfang des Shootings besprechen können. Und obwohl ich in der Mitte Deutschlands ansässig bin, reise ich für Shootings auch weltweit. Als passionierter Reisender freue ich mich besonders über Aufträge im Ausland.
Folgende Preise gelten für Shootings in Deutschland im Umkreis von 100 Kilometern um Erfurt. Für weiter entfernte oder im Ausland stattfindende Shootings erfragen Sie bitte ein spezielles Angebot.
Auch für eure Schüler habe ich ein Angebot. Wenn die Vermittlung über euer Studio kommt, dann gibt es für euch 10 Prozent Rabatt auf euer Studiopaket
Zum Welt-Yogatag am 21. Juni, auch bekannt als Internationaler Tag des Yoga, biete ich übrigens einige wenige TfP-Shootings und besondere Rabatte an. Es lohnt sich, nachzufragen!
Alle entsprechenden Angebote findet ihr auf meiner Aktionsseite.
Die FAQ-Seite wird gerade erstellt. Schickt mir eure Fragen gerne schon jetzt per E-Mail! Bei allgemeinem Interesse nehme ich sie dann hier mit auf.
Die ersten Punkte sind bereits online:
Ich biete spezielle Shootings sowohl für Yoga-Lehrer:innen als auch für Yoga-Studios jeder Größe an. Ebenso fotografiere ich Yoga-Events und Yoga-Retreats. Weiterhin fotografiere ich auch für Yoga-Bücher und Zeitschriften. Aber auch Yogis, die die Ästhetik ihrer Bewegung festgehalten haben möchten, sei es für ein Wandbild oder Social Media, sind herzlich willkommen.
Sie erhalten die vollständigen Nutzungsrechte an den Bildern. Die Urheberrechte verbleiben in allen Fällen bei mir.
Wie lange die Bearbeitung dauert, hängt vom Umfang des Shootings und der Menge der Bilder ab. Normalerweise erhalten Sie die ersten Fotos bereits innerhalb von 24 Stunden. Die vollständige Bildserie sollte dann innerhalb einer Woche bei Ihnen sein. Prints benötigen aufgrund der Produktion etwas länger.
Für das Yoga-Fotoshooting empfehle ich Kleidung, die bequem ist und deine Bewegungen optimal zur Geltung bringt. Am besten eignen sich figurbetonte Yogakleidung wie Leggings, Bodys oder eng anliegende Tops.
Besonders schön wirken helle, neutrale Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne, da sie nicht von den Posen ablenken. Um visuelle Unruhe zu vermeiden, rate ich von großen Logos oder auffälligen Mustern ab.
Bringe gerne verschiedene Outfits mit, damit wir vor Ort die beste Auswahl für die Aufnahmen treffen können.
Du möchtest einzigartige Bilder, die deine Yoga-Praxis in einer wunderschönen Umgebung zeigen? Dann sind meine professionellen Yoga-Fotoshootings in der freien Natur genau das Richtige für dich!
Stell dir vor, wie wir die Ruhe des Waldes, die Weite eines Feldes oder die sanften Strahlen des Sonnenaufgangs am See nutzen, um deine Haltungen in einem ganz besonderen Licht festzuhalten.
Ein Outdoor-Shooting bietet nicht nur eine einzigartige Kulisse, sondern schafft auch eine besondere Atmosphäre, die deine Fotos lebendig und authentisch macht.
Gerne bespreche ich mit dir die perfekte Location, die zu dir und deinem Stil passt.
Selbstverständlich! Ich reise auch weltweit für Aufträge – hierbei ist lediglich eine Erstattung meiner Reisekosten erforderlich.
Je nach Paket können Reisekosten bis zu einer bestimmten Entfernung bereits inklusive sein. Bei mehrtägigen oder weiter entfernten Reisen kommen die Kosten für Transport, Unterkunft und Verpflegung hinzu.