Unsere Narben, unsere Geschichten – Ein Kunstprojekt über die Spuren des Lebens
Für ein feinfühliges Kunst- und Fotoprojekt laden wir Frauen ein, die Geschichten zu teilen, die ihre Körper erzählen. Wir glauben, dass Narben – ob durch Operationen, Unfälle, Krankheiten oder andere Wendepunkte entstanden – weit mehr sind als nur Hautveränderungen. Sie sind stille Zeugen von Überlebtem, Zeichen von unglaublicher Stärke, von Momenten der Verletzlichkeit und der tiefen Kraft der Heilung. Jede Narbe trägt eine einzigartige Geschichte in sich, der wir mit Respekt und künstlerischem Blick begegnen möchten.
Wer wir sind:
Wir, das sind Negar Kablou und Robert Müller. Uns verbindet die Suche nach den tiefen, menschlichen Geschichten, die unter der Oberfläche liegen.
Negar Kablou ist eine international erfahrene Textilkünstlerin und Masterstudentin für „Public Art“ an der Bauhaus-Universität Weimar. In ihrer Kunst übersetzt sie komplexe Themen in visuelle Poesie und schafft Werke, die zum Nachdenken anregen und tief berühren. Ihre langjährige Erfahrung, unter anderem am nationalen Teppichmuseum des Iran, hat ihren Blick für die in Material und Form eingeschriebenen Erzählungen geschärft.
Robert Müller, seit über 20 Jahren Journalist und Fotograf, sucht in seinen Porträts den echten, ungeschminkten Zugang zum Menschen. Seine Fotografie ist ein Dialog, der darauf abzielt, nicht nur ein Bild zu schaffen, sondern auch einen Raum, in dem sich die porträtierte Person gesehen und bestärkt fühlen kann. Sein Ziel ist es, durch eine würdevolle Darstellung die innere Stärke und das Selbstvertrauen sichtbar zu machen, das in jeder von uns steckt.
Mit diesem gemeinsamen Projekt möchten wir einen geschützten Raum schaffen, um die seelische Verbindung zu unserem Körper und seinen Narben zu erkunden. Wir wollen die einzigartige Schönheit jedes Körpers würdigen, fernab von idealisierten Stereotypen, und authentischen Geschichten eine Bühne geben. Es geht uns darum, Verletzlichkeit nicht als Schwäche, sondern als Ausdruck von Mut zu zeigen.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses Projekts zu werden, wenn Sie das Gefühl haben, dass:
- Ihre Geschichte und die Spuren auf Ihrem Körper einen würdevollen Ausdruck verdienen.
- sich bereit fühlen, Ihre Geschichte (im geschützten Rahmen) zu teilen.
- Sie sich auf dem Weg befinden, Ihren Körper mit all seinen Facetten anzunehmen, ihn als Teil Ihrer Identität sehen oder diesen Weg der Akzeptanz gerade beschreiten.
- Sie sich ein Projekt wünschen, das auf tiefem Respekt, absolutem Vertrauen und künstlerischem Feingefühl aufgebaut ist.
Was Sie bei uns erwartet:
Ihr Wohlbefinden ist unser höchstes Gebot. Der gesamte Prozess ist darauf ausgerichtet, dass Sie sich sicher und respektiert fühlen.
-
Ein Gespräch auf Augenhöhe: Zuerst lernen wir uns in einem ausführlichen und völlig unverbindlichen Gespräch kennen. Hier haben Sie Raum für all Ihre Fragen und können in aller Ruhe entscheiden, ob dieser Weg sich für Sie richtig anfühlt.
-
Ein sicherer Ort: Das Fotoshooting findet in einer ruhigen, privaten und wertschätzenden Atmosphäre statt. Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht.
-
Sie haben das Sagen: Sie bestimmen zu jeder Zeit die Grenzen. Nichts geschieht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Es geht niemals um eine Zurschaustellung, sondern um einen kraftvollen, künstlerischen Ausdruck, den wir gemeinsam finden.
In Verbindung kommen
Fühlen Sie sich von unserer Idee berührt? Dann freuen wir uns sehr, von Ihnen zu hören. Eine kurze, formlose Nachricht genügt – Sie müssen sich nicht erklären. Lassen Sie uns einfach ins Gespräch kommen.
Kontakt:
Per E-Mail: html@44one.de
Per Kontaktformular: https://44one.de/kontakt/
Threema Messenger: X4E5NXSM
Leave a reply